- der Kahn
- - {barge} sà lan, xuồng lớn của ban chỉ huy, thuyền rỗng, thuyền mui - {boat} tàu thuyền, đĩa hình thuyền - {dingey} xuồng nhỏ, xuồng bơi - {dinghy} - {skiff} thuyền nhẹ, tàu nhẹ
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Der Kahn der fröhlichen Leute — Directed by Hans Heinrich Produced by Adolf Hannemann Written by Jochen Klepper Starring Petra Peters … Wikipedia
Kahn (Falken) — Kahn Bild gesucht BWf1 Höhe 321,7 … Deutsch Wikipedia
Kahn — der Kahn, ä e (Mittelstufe) kleines, flaches Boot, mit dem man rudern kann Beispiel: Der Angler fuhr mit dem Kahn auf den See hinaus. Kollokation: den Kahn am Ufer festmachen … Extremes Deutsch
Kahn — 1. Auf Einen Kahn muss man nicht alles laden. – Reinsberg III, 50. 2. Ein schwacher Kahn, der dem Wasserfall zu nahe kommt, wird mit hinabgerissen. In der Gegend von Toržok sagen die Russen: Kähnlein, meide den stürzenden Strom, sonst ist sein… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kahn — Ein Spreekahn Pommerscher Segelkahn 1910 Der Kahn ist die allgem … Deutsch Wikipedia
Kahn (2), der — 2. Der Kahn, des es, plur. die Kähne, Diminut. das Kähnchen, Oberd. Kähnlein, der Nahme eines mittelmäßigen Fahrzeuges ohne Verdeck auf Flüssen. Dergleichen sind die Kähne, deren man sich auf der Elbe, Oder, Weser, Spree u.s.f. bedienet, und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kahn (1), der — 1. Der Kahn, S. Kahm … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kahn (Begriffsklärung) — Kahn bezeichnet: ein kleines Boot oder Schiff, siehe Kahn Kahn ist der Familienname folgender Personen: Abdul Kadir Khan (* 1936), pakistanischer Nuklearingenieur Albert Kahn (1860–1940), französischer Bankier Albert Kahn (Architekt) (1869–1942) … Deutsch Wikipedia
KAHN (L. I.) — KAHN LOUIS ISADORE (1901 1974) Architecte américain né en Estonie, venu aux États Unis avec ses parents à l’âge de quatre ans. Kahn fait ses études à l’université de Pennsylvanie. Après un séjour en Europe, il retourne à Philadelphie. Il débute… … Encyclopédie Universelle
Der Mann mit der eisernen Maske — (oft nur Eiserne Maske) († 19. November 1703) war angeblich ein unbekannter und geheimnisvoller Staatsgefangener von Ludwig XIV., der von 1669 bis zu seinem Tod 1703 inhaftiert war. Seine Identität ist bis heute Gegenstand von Spekulationen.… … Deutsch Wikipedia
Der Jäger Gracchus — ist eine fragmentarische Erzählung von Franz Kafka, die 1917 entstand und postum veröffentlicht wurde. Sie beschreibt einen Toten, der nicht zur Ruhe kommen kann. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Hintergrund 3 Form 4 … Deutsch Wikipedia